Aesthetic Clinic
Dr. med. Mariam Omar
Kurfürstendamm 200
10719 Berlin
Telefon
030 / 88 67 64 73
contact@mariam-omar.de
PR & Pressestimmen
Fernsehen, Internet, Radio: Alle PR und Pressestimmen zu Dr. med. Mariam Omar.
Praxisrundgang
Hier können Sie sich einen ersten Eindruck unserer Praxisräume machen.
Die Entscheidung, sich die Brüste von einer Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie verkleinern zu lassen, wird oft erst nach einigen Jahren der Überlegungen gefällt. Die betroffenen Frauen haben, im wahrsten Sinne des Wortes eine große Last zu tragen, nicht nur physisch, sondern auch psychisch. Die zu große Brust, auch Mammahyperplasie genannt, verursacht Rückenbeschwerden für Hals- und Brustwirbelsäule, ein BH lindert auch nicht die Beschwerden, da die BH-Träger schmerzhaft in die Schultern einschneiden. Im Sommer ist es nicht einfach einen passenden Badeanzug oder Bikini zu bekommen. In den kälteren Jahreszeiten, wird die Brust oft mit einem Schal oder weiter Kleidung kaschiert.
Aus plastisch-chirurgischer Sicht hat die zu große Brust mehrere Merkmale. Sie ist für die Körperproportionen nicht nur zu groß, sondern vor allem auch zu schwer. Die Brust hängt aufgrund des Gewichtes stark, man spricht hier von einer Ptosis. Auch eine Asymmetrie in Größe und Form ist nicht selten. Die Brustwarzen erstrecken sich überproportional groß mit Blick nach unten und außen.
In der Regel hat eine zu große Brust nicht immer mit Übergewicht zu tun, sondern ist häufig eine Veranlagung. Bei einer Gewichtsabnahme passiert das Gegenteil, die Brust hängt noch mehr und erschlafft zusätzlich.
Die oben beschriebenen Merkmale müssen fachlich genau plastisch-chirurgisch gelöst werden, um eine feste und aufgerichtete kleinere Brust zu formen, die Ihrem Wohlbefinden entspricht und zu Ihren Körperproportionen passt. Die Brustverkleinerung oder Mammareduktionsplastik ist ein kombiniertes Verfahren. Es wird ein großer Gewebeanteil der Brustdrüse entfernt, um die nun kleinere Brust neu zu einer straffen, natürlichen Brust zu formen. Die Brustverkleinerung wird also immer mit einer Bruststraffung kombiniert. In einigen Fällen wird zusätzlich das Verfahren der Fettabsaugung, Liposuktion angewendet.
„Viele Wege führen nach Rom!“ sagt ein altes Sprichwort. Es gibt sehr viele Möglichkeiten der Brustverkleinerung. Die für Sie individuell angewendete Technik hängt von Ihrer eigenen Brustform ab und wie viel Gewebe reduziert werden soll. Als Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie ist es mir immer wichtig narbensparend zu arbeiten, aber nicht auf Kosten einer schönen Brustform. In einem persönlichen Beratungsgespräch und Untersuchung der Brust kläre ich Sie über die für Sie passende Methode ausführlich auf.
Ich wende bevorzugt eine narbensparende Technik an. Dabei verläuft die Schnittführung um die Brustwarze herum und vertikal in die neue Unterbrustfalte. Es werden Gewebeanteile aus den beiden seitlichen Brusthügeln entfernt, bis die besprochene Größe erreicht ist. Anschließend wird die Brust gestrafft nach der Technik, die im Kapitel Bruststraffung Berlin eingehend beschrieben wird.
Bei sehr ausgeprägtem, übergroßem Brustwachstum, wird diese Technik Ihnen dauerhaft kein zufriedenstellendes Ergebnis bringen. Daher wende ich in diesem Fall die T-Schnittführung an. Es können mit dieser Technik große Brustvolumina entfernt werden, ohne dass die Brust flach wird. Die Brustdrüse wird auf einer der oberen Rippen mit einer Naht fixiert. Dies hilft zur Formung der Brusthügel und um Druck auf die Narbe in der Unterbrustfalte zu reduzieren. Die Druckentlastung stellt eine gute Voraussetzung für eine schönes und unauffälliges Narbenbild dar. Anschließend wird die Brust gestrafft.
Bei Brüsten, die vor allem im seitlichen äußeren Anteil sehr viel Brust- und Fettgewebe aufweisen und sich in Fettgewebsansammlung an der seitlichen Brustwand fortsetzen, erreiche ich mittels einer Fettabsaugung ein optimales Ergebnis.
Sie werden unmittelbar nach der Operation erfreut sein, da Sie sofort Ihre Brust als leichter und kleiner spüren werden. Natürlich ist das Gewebe im Zuge der Operation noch deutlich angeschwollen und wird in den nächsten sechs Wochen rückläufig sein und über weitere vier Monate abschwellen.
Am Anfang wirkt die Brust wie „unter dem Kinn“ stehend, dieser Effekt ist gewollt. Die Brust findet in den folgenden Monaten ihren Weg in eine natürlich positionierte Brustform. Die Narbenveränderung erstreckt sich über einen Zeitraum von 12 bis 18 Monaten. In dieser Zeit verblassen die Narben immer weiter. Es ist individuell unterschiedlich, wie lange die Narben sichtbar bleiben. Bei einigen Patientinnen sind diese nach 6 Monaten nicht mehr sichtbar, bei anderen dauert es etwas länger.
Die operativ verkleinerte Brust kann im Zuge des Lebens durch erhebliche Gewichtszunahme, Schwangerschaften oder hormonelle Umstellungen wieder an Größe zunehmen. Alterungsprozesse, die sich über Jahre erstrecken, können ebenfalls die Brustform ändern. Überlegen Sie an Gewicht abzunehmen und die Brust verkleinern zu lassen, sollte der operative Eingriff erst dann erfolgen, wenn Sie Ihr Zielgewicht erreicht haben und auch halten können.
Wir werden die Operation im klinikinternen Operationssaal der Aesthetic Clinic Dr. Mariam Omar durchführen. Es erfolgt nach Vorbereitung durch mein Team, die Anzeichnung der Brust. Dabei wird markiert, wie viel Volumen entfernt wird und die Höhe der Brustwarzen bestimmt. Anschließend wird der Narkosearzt für einen angenehmen und sicheren Schlaf sorgen.
Nach steriler Abwaschung und Abdeckung wird die besprochene Technik angewendet. Die Schnittführung verläuft um den mit einer Schablone neu festgelegten Brustwarzenvorhof herum und vertikal auf die Unterbrustfalte zu ggf., weiter als T-Schnitt in der Unterbrustfalte. Es wird das Brustdrüsengewebe entfernt und gewogen. Anschließend erfolgt die Bruststraffung wie in dem Kapitel der Bruststraffung und oben beschrieben wurde. In einigen Fällen wird die Liposuktion an der seitlichen Brust und Brustwand vorgenommen. Abschließend erfolgt die Hautnaht mit selbstauflösenden Fäden. Das sichert eine schöne Narbenheilung und erspart Ihnen ein schmerzhaftes Entfernen der Fäden.
Am Kurfürstendamm 200
Sie sollten sich eine Ruhezeit zu Hause von ca. sieben bis vierzehn Tagen gönnen. Das Entfernen bzw. Abschneiden der Fadenenden erfolgt nach 2 Wochen. Der Kompressions-BH wird für sechs Wochen empfohlen. Bitte vermeiden Sie während dieser Zeitspanne schweres Heben und Tragen, Arme über den Kopf sowie Schwimmen, Reiten und Joggen.
120-180 Minuten
Vollnarkose, eine Nacht stationär in der Privatklinik
Weitere Informationen erhalten Sie in diesem PDF-Dokument.
Komplikationen treten bei diesem recht häufig durchgeführten Eingriff selten auf, trotzdem müssen Sie darüber aufgeklärt werden:
In dem persönlichen Beratungsgespräch mit Frau Dr. Omar wird intensiv auf Ihre Wünsche einer schönen und kleineren Brustform eingegangen. Frau Dr. Omar verfügt über langjährige Erfahrung in der ästhetischen Brustchirurgie, die Sie mit in der Beratung, Planung und Umsetzung der OP für Sie individuell abgestimmt einfließen lassen kann. Es wird speziell auf Ihre Erwartungen eingegangen, um für Sie ein zufriedenstellendes Ergebnis herbeizuführen. Neben dem Ablauf der Operation, werden Sie genauestens über Techniken und mögliche Komplikationen aufgeklärt. Es wird die medizinische Vorgeschichte erhoben, um den Eingriff ohne Zwischenfälle durchführen zu können. Die Beratungszeit beträgt ca. 60 Minuten und ist laut Gesetzgeber kostenpflichtig. Die Beratungsgebühr beträgt 60 Euro. Hier können Sie einen Termin vereinbaren: contact@mariam-omar.de.
Die o.g. und weitere Fragen beantworte ich gerne in einem persönlichen Beratungsgespräch. Jetzt Termin mit Frau Dr. Omar vereinbaren.
Aesthetic Clinic
Dr. med. Mariam Omar
Kurfürstendamm 200, 10719 Berlin
Telefon: 030 / 88 67 64 73
E-Mail: contact@mariam-omar.de
Für Fragen oder einen Rückruftermin können Sie gerne unser Formular nutzen.
Lieben Patientinnen und Patienten,
Wir sind für Sie da. Wie gewohnt, werden Sie alleine als Patient zu Sprechzeiten in der Klinik sein. Jeder Patient hat seinen eigenen diskreten Bereich in der Klinik. Mit dem klinikinternen, zertifizierten Operationssaal dürfen wir weiterhin Operationen termingerecht durchführen. Unsere ohnehin hohen Hygienestandards haben wir nochmals an die aktuelle Situation für Sie angepasst. Außerdem führen wir vor jedem Eingriff einen Corona-Schnelltest durch.